OPS steht für Open Pluggable Specification. Ein Standard den Intel vor 10 Jahren entwickelt hat und von dem der Bedarf in den letzten Jahren exponentiell wächst. Ein Grund ist unter anderem der Digital Pakt für deutsche Schulen. Denn hier wird die nunmehr fast 400 Jahre alte Kreidetafel durch interaktive und großformatige Displays ersetzt, die seitlich einen Einschub für OPS-PCs besitzen. Die Software für Multi-Touch-Anwendungen benötigt oftmals viel Rechenleistung für die unsere OPS-PCs entwickelt wurden. Denn trotz des sehr geringen Formfaktors arbeiten in unseren Systemen vollwertige Desktopprozessoren und die Leistung gleicht somit einem Standard Tower-PCs mit Intel UHD Grafik. Neben der Desktop Version bieten wir ebenfalls eine Version die auf Intel Mobile Technologie basiert. Also mit Prozessoren aus dem Notebook Bereich die sehr Strom sparend und effizient arbeiten.
OPS steht für Open Pluggable Specification. Ein Standard den Intel vor 10 Jahren entwickelt hat und von dem der Bedarf in den letzten Jahren exponentiell wächst. Ein Grund ist unter anderem der...
mehr erfahren »
Fenster schließen
OPS
OPS steht für Open Pluggable Specification. Ein Standard den Intel vor 10 Jahren entwickelt hat und von dem der Bedarf in den letzten Jahren exponentiell wächst. Ein Grund ist unter anderem der Digital Pakt für deutsche Schulen. Denn hier wird die nunmehr fast 400 Jahre alte Kreidetafel durch interaktive und großformatige Displays ersetzt, die seitlich einen Einschub für OPS-PCs besitzen. Die Software für Multi-Touch-Anwendungen benötigt oftmals viel Rechenleistung für die unsere OPS-PCs entwickelt wurden. Denn trotz des sehr geringen Formfaktors arbeiten in unseren Systemen vollwertige Desktopprozessoren und die Leistung gleicht somit einem Standard Tower-PCs mit Intel UHD Grafik. Neben der Desktop Version bieten wir ebenfalls eine Version die auf Intel Mobile Technologie basiert. Also mit Prozessoren aus dem Notebook Bereich die sehr Strom sparend und effizient arbeiten.